Seminare
Aufgrund meiner Begeisterung für den Rohstoff Holz und der Tätigkeit als Bokkenschreiner kann ich die Lust eigene Waffen herzustellen gut nachempfinden.
Deshalb biete ich seit Frühling 2016 Seminare für den Bokkenbau an.
Inhalt der Seminare:
Einfache Materialkunde des Werkstoffs Holz
Einfache Werkzeugkunde der Werkzeuge für den Bokkenbau
Herstellung eines Probestücks
Herstellung des eigenen Bokkens
Spezialwissen im Bereich des Bokkenbaus
Für die Teilnahme sind keine handwerklichen Kenntnisse erforderlich, jedoch ist handwerkliches Geschick von Vorteil.
Seminarablauf
10:00 bis 12:00 Uhr:
Theoretische Material - und Werkzeugkunde
Wissenwertes über den Bokkenbau
Praktisches Arbeiten an einem Probestück, um Holz und Werkzeug kennenzulernen
12:00 bis 13:00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen im Gasthof Adler
13:00 bis 18:00 Uhr
Herstellung des eigenen Bokken
Hinweis für Gruppen oder Vereine
Kontaktieren Sie mich gerne falls die angegebenen Termine für Sie zeitlich nicht möglich sind. Auf Anfrage, mit min. 4 Teilnehmer sind Wunschtermine möglich.
Bokkenauswahl
Sie können zwischen dem Standard-, High-Speed-, Iwama, und Itto Ryu Bokken bei der Anmeldung wählen.
Holzauswahl
Falls sie ihr Bokken nicht aus der Hainbuche herstellen möchten, können sie mir gerne min. 3 Wochen vor Kursbeginn ein anderes Holz zusenden.
Die Maße des Brettes:
Länge: 110 cm
Breite: 65 mm
Dicke: 38 mm
Bitte fragen sie den Holzhändler nach der Holzfeuchte, diese sollte zwischen 8-12% liegen.
Änderungen & Ausfall
Wenn die Teilnhemerzahl von min. 4 Personen nicht erreicht wird, behalte ich mir vor das Seminar abzusagen und die Teilnehmer auf andere Seminartermine nach ihren Wünschen zu verteilen.
Anmeldeschluss
Zwei Wochen vor Kursbeginn.
Haftungsausschluss
Die Schreinerei Heim übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden innerhalb des Seminars.






Seminar 1
Zeit:
Samstag, 13.04.2019, 10:00 - 18:00 Uhr
Ort:
Mozartstraße 34, 88267 Vogt
Teilnehmerzahl:
max. 6 Personen
Kosten:
139 € inkl. Material ohne Verpflegung
Seminar 2
Zeit:
Samstag, 14.09.2019, 10:00 - 18:00 Uhr
Ort:
Mozartstraße 34, 88267 Vogt
Teilnehmerzahl:
max. 6 Personen
Kosten:
139 € inkl. Material ohne Verpflegung